Die Onkopedia-Leitlinien wurden aktualisiert!
02 JulMit Frau Prof. Sabine Eichinger als Koordinatorin wurde gemeinsam mit PD Dr. Christina Hart, Prof. Dr. Jan Beyer-Westendorf und Prof. Dr. Martin Grießhammer im Mai 2025 ein neues Kapitel zum Thema „Prävention und Management der schwangerschaftsassoziierten Thrombose“...
Vienna Prediction Model
04 Febwww.viennapredictionmodel.at/ Ein Vorhersagemodell für das Rezidivrisiko venöser Thromboembolien Patient:innen mit einer spontanen tiefen Venenthrombose (TVT) der Beine und/oder einer Lungenembolie (LE) haben ein hohes Rezidivrisiko. Internationale Expertengremien empfehlen deshalb eine verlängerte orale Antikoagulation. Viele Patient:innen erleiden jedoch kein Rezidiv, sind aber dennoch dem...
Der Notfall im Kreißsaal – Schwere postpartale Blutungen und Behandlungsmöglichkeiten
23 JanInterview mit Gerinnungsexpertin Uni.-Prof. Dr. Sabine Eichinger. Hier geht es zum Interview.
Alles zum Thema Lungenembolie
04 MrzKlicken Sie hier und holen Sie sich Informationen zum Thema Lungenembolie: Entstehung, Risiko, Diagnose und Behandlung inklusive neuer Behandlungsmöglichkeiten mit Medikamenten, die anstatt Marcoumar gegeben werden können.
Schwierige Diagnose: Unterschenkelvenenthrombose
05 AprMein Beitrag zur Diagnostik der Unterschenkelvenenthrombose in „Universum Innere Medizin“ März 2013.
Blutgerinnungshemmer – Jahrestagung der Österreichischen Apotheker 2013
05 AprZusammenfassung meines Vortrags über „Blutgerinnungshemmer“. Blutgerinnungshemmer Univ. Prof. Dr. Sabine Eichinger Um die plasmatische Gerinnung zu hemmen, stehen indirekt (über Antithrombin wirksame) und direkt wirkende Substanzen zur Verfügung. In beiden Gruppen gibt es jeweils Vertreter, die oral oder parenteral verabreicht werden. Prinzipiell werden parenterale Substanzen für...